FAR

Die Revolutionären Streitkräfte Kubas
(Fuerzas Armadas Revolucionarias – FAR)

Allgemein

Die Revolutionären Streitkräfte Kubas stellen die militärische Basis des Staates dar. Ihre Militärdoktrin geht von einem Angriff Kubas aus. Dadurch steht die Landesverteidigung im Fordergrund.

Die Struktur der Streitkräfte ermöglicht zudem Einsätze ihrer Angehörigen, die der wirtschaftlich-sozialen Entwicklung sowie dem Umweltschutz dienen. Ein weiterer Bestandteil ist der Katastrophenschutz.

Der Staatsratsvorsitzende kann gem. Artikel 93 die Streitkräfte zur Beseitigung von Naturkatastrophen sowie Katastrophen anderer Art mobilisieren. Auch zur Aufrechterhaltung der inneren Ordnung ist dies möglich. Den Ausnahmezustand kann er nicht verhängen.

 

Struktur

Die Revolutionären Streitkräfte bestehen einerseits aus den drei klassischen regulären Teilstreitkräften (Landstreitkräfte, Luftstreitkräfte/Luftverteidigung und Kriegsmarine) sowie den Milizen der territorialen Truppen (irregulär). Letztere sind den Streitkräften unterstellt.

Aufgeteilt sind die Streitkräfte in drei Armeen (West-, Zentral- und Ostarmee) sowie dem „Jugendheer der Arbeit“ (span. Ejército Juvenil del Trabajo – EJT). Die Armeen selber bestehen aus Brigaden, Bataillonen und Regimentern. Eine Besonderheit weist die Armee Ostkubas auf. Ihr ist die Grenzbrigade (span. Brigada de la Frontera) unterstellt. Aufgabe dieser Einheit ist die Bewachung der Grenze zum US-Stützpunkt Guantánamo. Sie ist nicht zu verwechseln mit dem Grenzschutztruppen des Innenministeriums (span. Tropas Guardafronteras – TGF).

 

Westarmee:

Logo Westarmee

Logo Ejército Occidental (Bild: ecured.cu)

Sie wurde offiziell am 14. Juni 1961 auf Anordnung zum Aufbau einer Westarmee durch den Oberbefehlshaber Fidel Castro Ruz gegründet. Der Aufbau und die entsprechende Umstrukturierung endete am 18. Dezember 1973. Erster Befehlshaber war der damalige Kommandeur und heutige Comandante de la Revolución Guillermo García Frías. Aktueller Befehlshaber der Westarmee ist Divisionsgeneral Lucio Juan Morales Abad.

Die Westarmee teilt sich in folgende Militärbezirke auf:

Militärbezirk Ost
Militärbezirk West
Militärbezirk Havanna (Stadt)
Militärbezirk Pinar del Rio
Sondermilitärbezirk Isla de la Juventud

 

Zentralarmee:

Logo Zentralarmee

Logo Ejército Central (Bild: ecured.cu)

Sie wurde offiziell am 4. April 1961 auf Anordnung zum Aufbau einer Westarmee durch den Oberbefehlshaber Fidel Castro Ruz gegründet. Erster Befehlshaber war Juan Almeida Bosque. Noch während des Aufbaus kam es zur Invasion in der Schweinebucht (17.-19. April 1961). Die ersten Einheiten zur Abwehr dieser Invasion kamen aus der Zentralarmee. Während der Raketenkrise im Oktober 1962 betrug die Sollstärke schon 55.000 Mann. Hinzu kamen weitere 39.000 Reservisten. Maßgeblich war die Zentralarmee an der Zerschlagung der Guerillaaufstände im Escambray-Gebirge während der 1960er Jahre beteiligt. Befehlshaber der Westarmee ist seit 2008 Divisionsgeneral Raúl Rodríguez Lobaina.

Die Zentralarmee teilt sich in folgende Militärbezirke auf:

Militärbezirk Matanzas
Militärbezirk Villa Clara
Militärbezirk Cienfuegos
Militärbezirk Sancti Spíritus
Militärbezirk Ciego de Ávila

 

Ostarmee:

Logo Ostarmee

Logo Ejército Oriental (Bild: ecured.cu)

Sie wurde offiziell am 21. April 1961 durch den damaligen Kommandanten und heutigen Verteidigungsminister Raúl Castro Ruz gegründet. Befehlshaber der Ostarmee ist Divisionsgeneral Onelio Aguilera Bermúdez.

 

 

Die Ostarmee teilt sich in folgende Militärbezirke auf:

Militärbezirk Camagüey
Militärbezirk Las Tunas
Militärbezirk Holguín
Militärbezirk Granma
Militärbezirk Santiago de Cuba
Militärbezirk Guantánamo

(Quelle: http://www.cubadefensa.cu)

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s