MININT

Ministerio del Interior (MININT)

Ministerium des Innern – Ministry of the Interior

Allgemein:

Logo MININT. (Bild: ecured.cu)

Das Innenministerium (span. Ministerio del Interior – MININT), wie es heute besteht, wurde offiziell am 6. Juni 1961 gegründet und geht direkt aus seinem Vorgänger der alten Republik hervor. Hauptaufgabe des MININT ist die Sicherheit und innere Ordnung des Landes und seiner Bürgerinnen und Bürger.

Der Aufbau des MININT geht auf die Tatsache zurück, dass spätestens nach der Proklamation des sozialistischen Charakters der Revolution die Bekämpfung dieses neuen Systems noch stärker zugenommen hat als noch davor. Besonders diverse terroristische Akte gegen die Zivilbevölkerung durch konterrevolutionäre Kräfte, aber auch diverse Tötungsversuche an Fidel Castro durch die CIA machten dies erforderlich. Dies ist auch der Grund dafür, dass der kubanische Geheimdienst (span. Seguridad de Estado, zu dt. Staatssicherheit) kein eigenständiges Ministerium ist, wie bspw. das Ministerium für Staatssicherheit in der DDR, sondern eine Abteilung innerhalb des MININT darstellt.

Struktur:

Sitz des MININT am Platz der Revolution in Havanna (Bild: wikipedia)

Sitz des MININT am Platz der Revolution in Havanna (Bild: wikipedia)

Sitz des MININT ist am Platz der Revolution in Havanna. Minister des Innern ist Generaloberst Abelardo Colomé Ibarra.

Wichtigste Abteilungen des MININT sind:

– die Revolutionäre Nationalpolizei (Policía Nacional Revolucionaria – PNR),
– die Abteilung für Verkehr (Dirección Nacional de Tránsito),
– die Grenzschutztruppen (Tropas Guardafronteras – GTF),
– das Feuerwehrkorps der Republik Kuba (Cuerpo de Bomberos),
– die Abteilung für Personenschutz (Dirección de Seguridad Personal),
– die Abteilung für Kriminalaufklärung (Dirección de Investigación Criminal y Operaciones – DICO),
– der Strafvollzug (Dirección de Establecimientos Penitenciarios),
– die Abteilung für Jugendfürsorge (Dirección de Atención a Menores),
– die Ausländerbehörde (Dirección de Inmigración y Extranjería),
– das Passwesen (registro de ciudadanía),
– die Nationale Spezialeinheit, in den 1980er Jahren als Eliteeinheit der PNR gegründet, untersteht heute direkt dem MININT (Brigada Especial Nacional – BEN),
– die Taktische Sondereinheit, vergleichbar mit dem US-amerik. SWAT (Grupo Tactico Especial – GTE)
– die Staatssicherheit (Seguridad de Estado – DSE).

Uniformierung

Dienstuniform – Grenztruppen – Oberst– 1976-1988
service uniform – Border Guards Coronel – 1976-1988

Die vorliegende Uniformjacke und Schirmmütze stammen aus den 1970er und 1980er Jahren. Getragen wurde dieser Uniformtyp lediglich von 1976 bis ca. 1988. Es handelt sich hierbei um dasselbe Uniformmodell, wie es auch in den Streitkräften verwendet wurde. Daher gibt es keinerlei Unterschiede zu Schnitt, Stoff und Verarbeitung. Im Gegensatz zur Dienstuniform der Luftstreitkräfte, ist das Innenfutter dieser Jacke schwarz und nicht grün-braun. Die größten Unterschiede zum militärischen Pendant liegen bei den Effekten und Knöpfen. Die Knöpfe sind – typisch für alle Organe des Innenministeriums – silberfarben. Das gleiche gilt für die Sterne auf den Schulterklappen. Auch die Metallunterlage der Kragenspiegel ist silbern und unterscheidet sich somit von seinem sowjetischen Grenztruppenpendant, welches goldfarben ist. Der Gürtel ist auf der Rückseite der Jacke vernäht. Die Schirmmütze in der hier gezeigten Form gibt es seit Ende der 1970er Jahre und wurde beim Innenministerium lediglich bis ca. 1988 getragen. Die Effektierung ist ebenfalls silberfarben und nicht, wie bei den Streitkräften, goldfarben. Auch hat die Mützenkordel eine andere Färbung als bei den Streitkräften. Das Innenministerium nutzte dazu cremefarbene Kordeln.

This uniform jacket and peaked cap come from the 1970s and 1980s. This uniform type was worn only from 1976 until ca. 1988. It is the same uniform model like the Army used. So there are no differents in cut, material and manufacture. In contrast to the service uniform of the Air Force, the liner of this jacket is black and not green-brown. The biggest differents to his military pendant are the effects and bottons. The buttons are – typical for the Ministry of the Interior – silver. The same hold for the stars on the shoulder boards. The metal underlay of the collar tabs are silver too. That’s why the cuban version differs from the soviet pendant, which is golden. The belt is sewed on the back side of the jacket. The peaked cap in this form exist since the 1970s and was in using until ca. 1988. The application of the hat is silver too and the hat cord has another colour than in the Army. It is creme-coloured.


Schwarze Uniform – Brigada Especial Nacional (BEN) – 2010er Jahre
black uniform  – Brigada Especial Nacional (BEN) – 2010s

Die hier gezeigte Uniform der Brigada Especial Nacional stammt aus dem Jahre 2012 und stellt eine von drei Uniformtypen der Brigada Especial Nacional dar. Diese sind folgende:

– schwarze Uniform,
– farngrüne Uniform (in zwei Varianten),
– grau/blaue Polizeiuniform.

Die schwarze Uniform besteht aus einem Hemd, einer Hose, einer Baskenmütze, schwarzen Kampfstiefeln sowie einem schwarzen Gürtel, so wie er bei der Polizei und Sicherheitseinheiten im Innenministerium und Armee getragen wird.

Die Jacke wird mit Knöpfen verschlossen, welche mit einer Knopfleiste verdeckt werden. Interessanterweise werden Schulterklappen sowie die Taschen mit Klettverschluss geschlossen. Selten bei kubanischen Uniformen sind Reißverschlüsse. Die hier vorliegende Uniformhose wird damit verschlossen.

Die Verbandsabzeichen bestehen bei dieser Uniform aus Gummi und sind an beiden Ärmeln angebracht. Das Abzeichen „Ministerio Interior“ befindet sich hier über der – vom Träger aus gesehenen – linken Brusttasche. Allerdings gibt es auch Bilder von BEN-Angehörigen, bei denen dieses Abzeichen über der rechten Brusttasche angebracht ist. Zudem gibt es Bilder, auf den die Träger nur ein Ärmelabzeichen an ihrer Uniform tragen, statt der hier gezeigten zwei.

The shown Brigada Especial Nacional uniform is from the year 2012 and is one of three uniform types of the Brigada Especial Nacional. The following uniform types are in using:

–          black uniform,
–          fern green uniform (in two variants),
–          grey/blue police uniform.

The black uniform consists of a shirt, trousers, a beret, black combat boots and a black police belt. The shirt has a covered button border. It is interesting, that the pockets and the loops will be closed with hook-and-loop fastener. The trousers have four pockets and a zip, which is rare on Cuban uniforms.

The rubber arm patches are fixed on both sides. The „Ministerio Interior“ patch is above the left breast pocket. But there are pictures of another BEN-members, which have this patch over the right breast pocket. Besides there are another pictures with BEN-members who have only one patch on one side.


Farngrüne Uniform #1 – Destacamento Destino Especial (BEN) – 2010er Jahre
fern green uniform #1  – Destacamento Destino Especial (BEN) – 2010s

Diese farngrüne Uniform zeigt die Angehörigkeit der Destacamento Destino Especial, einer Untereinheit der Brigada Especial Nacional des Innenministeriums. Dieses Sondereinsatzkommando ist kaum bekannt, sodass es entsprechend wenige Informationen dazu gibt. Es ist aber davon auszugehen, dass diese Einheit speziell zur Terrorbekämpfung aufgestellt wurde. Wie jede andere Einheit innerhalb des Innenministeriums, nutzt auch diese die farngrüne Dienstuniform. Die hier gezeigte Uniform wurde 2020 erworben. Sie ist in Schnitt und Ausführung nahezu identisch mit der hier bereits beschrieben farngrünen MININT-Dienstuniform (s.u.). Im Gegensatz zu der unten beschriebenen Variante weist diese schwarze Knöpfe sowie Verstellmöglichkeit an den Ärmelenden auf. Der Aufnäher mit der Aufschrift „Ministerio Interior“ befindet sich über der rechten Brusttasche. Das Verbandslogo wird, wie bei den anderen Einheiten auch, am linken Oberarm getragen. Typisch für die Brigada Especial Nacional, wird auch zu dieser Uniform die schwarze Baskenmütze mit Verbandslogo aufgetragen.


Farngrüne Uniform #2 – Brigada Especial Nacional (BEN) – 2010er Jahre
fern green uniform #2  – Brigada Especial Nacional (BEN) – 2010s

Die hier gezeigte farngrüne Dienstuniform wurde ebenfalls 2020 erworben. Auch diese Uniform weist die Angehörigkeit zur Brigada Especial Nacional des MININT auf. Diese zweite Variante ist seltener auf Kuba anzutreffen und unterscheidet sich deutlich von der Standarddienstuniform des Innenministeriums. Markanteste Merkmale sind auf der Jacke die verdeckte Knopfleisten sowie die großen Brusttaschen. Außerdem weisen die Ärmel große rechteckige Verstärkungen im Ellenbogenbereich auf. Auch die Hose unterscheidet sich deutlich vom Standardmodell. So besitzt diese zwei große aufgesetzte Oberschenkeltaschen und zwei einfache Einschubtaschen an der Vorderseite sowie zwei große aufgesetzte Gesäßtaschen. Alle aufgesetzten Taschen an Jacke und Hose weisen Taschenpatten auf. Des Weiteren besitzt die Hose eine kreisrunde Verstärkung im Gesäßbereich. In den Beinenden sind Bänder eingefasst, sodass diese verstellt werden können. Diese Uniformvariante konnte bislang nur bei der Brigada Especial Nacional beobachtet werden.


Dienstuniform – Ministerio del Interior (MININT) – Stabsfähnrich
service uniform  – Ministerio del Interior (MININT) – first sub officer

Die hier abgebildete Uniform konnte 2012 auf Kuba erworben werden. Dabei handelt es sich um die Standarduniform des Innenministeriums. Sowohl direkte Angehörige des Ministeriums, als auch Angehörige des kubanischen Feuerwehrkorps, des Grenzschutzes (Guardafronteras), der Zeremonialeinheit sowie Angehörige der Nationalen Sepzialbrigade des Innenminsteriums (Brigada Especial Nacional) nutzen diese Uniform. Letztere tragen, wie schon oben erwähnt, auch schwarze Uniformen (s.o.) sowie normale Polizeiuniformen. Allerdings mit dem entsprechenden Verbandsabzeichen sowie in Verbindung mit dem schwarzen Barett. Über der rechten Brusttasche befindet sich ein Aufnhäher mit der Aufschrift „Ministerio del Interior“. Feuerwehrangehörige tragen meist die Aufschrift „Cuerpo de Bomberos“ und das entsprechende Verbandsabzeichen auf dem linken Ärmel. Äußerlich unterscheidet sich diese Uniform deutlich von denen der Streitkräfte. Der Schnitt erinnert stark an die Felddienstuniformen der 1980er Jahre. So gibt es keine verdeckten Knopfleisten und aufgesetzte Taschen. Die Jacke besitzt lediglich zwei Brusttaschen, die Hose zwei einfache Einschubtaschen vorne sowie zwei einfache Gesäßtaschen hinten. Auch die Mütze unterscheidet sich deutlich von denen der Armee. Signifikantester Unterschied ist die fehlende Verstellmöglichkeit. Auch hier erinnert die Form stark an die Mützen der 1980er Jahre. Weiteres Merkmal dieser Dienstuniform ist das sehr helle Grün, dass so nur beim Innenministerium gibt. Im Gegensatz zu den Streitkräften, wird das Hemd in die Hose gesteckt. Fixiert wird die Hose mit dem Standardwebgürtel, wie auch in der Armee verwendet wird. Getragen wird die olivgrüne Dienstuniform wahrscheinlich von allen Dienstgraden, nachweislich aber bis zum Dienstgrad Oberst. Bis zum Dienstgrad Hauptmann werden Schultklappen verwendet. Ab dem Dienstgrad Major wird der Dienstgrad auf den Kragenspitzen und Mütze geführt. Wobei das hier abgebildete Mützenmodell wohl nur bis zum Rang eines Hauptmanns getragen werden.


Dienstuniform – Ministerio del Interior (MININT) – Major – seit 1990er Jahre
service uniform  – Ministerio del Interior (MININT) – major – since 1990s

Die vorliegende Hemdbluse wurde über einen deutschen Händler erworben und wurde zuvor aus Havanna nach Deutschland gebracht. Es zeigt die aktuelle Dienstuniform für Stabsoffiziere und Generale seit den frühen 1990er Jahren. Dabei gibt es zwei Varianten: kurz- und langärmlig. Der Schnitt des Hemdes ähnelt dem der Hemdblusen der Streitkräfte, weist aber dennoch markante Unterschiede auf. So werden die Dienstgrade an den Kragen geführt und nicht als Schulterklappen. Des Weiteren sind die unteren Fronttaschen nur Zierde. Ergänzt wird die Hemdbluse um den Aufnäher mit „Ministerio del Interior“ über der rechten Brusttasche. Wie auch schon bei den Streitkräften, tragen Stabsoffiziere und Generale ebenfalls Mützen mit eingestickten Dienstgradabzeichen. Die hier gezeigte Mütze war ein Geschenk eines Majors des MININT und wurde im März 2018 aus Kuba mitgebracht. In der Regel werden außerdem von den Trägern das Klassifizierungsabzeichen für Offiziere sowie Interimsspangen aufgetragen. Die auf den Fotos abgebildete Interimsspange weist folgende Auszeichnungen des Trägers aus (v.l.n.r.):

Reihe 1:
Distinción „Por el Servicio en el Ministerio del Interior“ (10 Jahre)
Distinción „Por el Servicio Distinguido en el Ministerio del Interior“
Distinción „Por el Servicio en el Ministerio del Interior“ (15 Jahre)

Reihe 2:
Distinción „Destacado en la Preparación para la Defensa“
Distinción „Por el Servicio en el Ministerio del Interior“ (20 Jahre)

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s