MGR

Marina de Guerra Revolucionaria (MGR)

Revolutionäre Kriegsmarine – Revolutionary Navy

Gala-/Paradeuniform – Sommer – Oberleutnant – seit 1976
gala/parade uniform  summer  First lieutenant – since 1976

Mit der „großen Uniformreform“ 1976 wurden die bisherigen Uniform stark denen der Sowjetunion angepasst. Damit einhergehend führte die Revolutionäre Kriegsmarine Kubas verschiedene Trageperioden, so wie es bspw. in der UdSSR und DDR üblich war, ein. Die hier gezeigte Gala-/Paradeuniform war in die Sommerperiode aufzutragen. Noch heute findet diese Uniform, ganzjährig, Verwendung. Sie ist nur noch selten, meist zu offiziellen Botschaftsanlässen, anzutreffen. Der Schnitt ist identisch mit den Uniformen der Land- und Luftstreitkräfte. So wird die Jacke mit vier großen goldfarbenen Knöpfen geschlossen. Da hier gezeigte Stück weist Knöpfe der Land- und Luftstreitkräfte auf, obwohl die Dienstvorschrift von 1976 eigene Marineknöpfe mit Staatswappen und zwei gekreuzten Ankern  vorsieht. Wie so oft unterscheiden sich in Kuba Dienstvorschrift und Realität in der Praxis. Im Gegensatz zur Sowjetischen Kriegsmarine wurden und werden in Kuba auf der weißen Sommeruniform schwarze statt goldene Schulterklappen, welche auf der Jacke vernäht sind, verwendet. Mit dem Auftragen der gelben Feldbinde (für Offiziere und Stabsoffiziere) bzw. goldfarbene Feldbinde (für Admirale) wird aus der Galauniform die Paradeuniform. Ergänzt wird diese mit einem Offiziersdolch aus sowjetischer Produktion. Auch bei der Feldbinde für Offiziere und Stabsoffiziere gibt es Unterschiede zur Sowjetunion, denn die Koppelschnalle war für alle Teilstreitkräfte dieselbe: kubanisches Staatswappen auf Waffen. Lediglich Zeremonialeinheiten nutzten schwarze Feldbinden mit entsprechendem Koppelschloss der Marine. Wie auch die Land- und Luftstreitkräfte nutzt die Revolutionäre Kriegsmarine Metallauflagen auf den Kragen, um die Waffengattung bzw. Spezialtruppen und Dienste anzuzeigen. Die hier gezeigte Uniform zeigt einen Angehörigen des Artillerie- und Waffendienstes. Im Gegensatz zur den Landstreitkräften sind diese silber- statt goldfarben. Einzige Ausnahme bilden die Anker für die Überwasserkräfte. Eine Anmerkung zur Schirmmütze: die hier gezeigte Kopfbedeckung mit zwei Mützenabzeichen ist in dieser Form seit ca. der zweiten Hälfte der 1980er Jahre bei den Seestreitkräften in Benutzung.


Jacke Dienstuniform – Oberleutnant – 1976 – ca. 1988
jacket everyday uniform – First lieutenant – 1976 – ca. 1988

Die vorliegende Uniformjacke gehört zur Dienstuniform für Offiziere. Benutzt wurde sie ab 1976 mit Einführung der neuen Uniformen bis ca. 1988. Wie auch bei den Land- und Luftstreitkräften dienten auch bei der Revolutionären Kriegsmarine Kubas sowjetische Uniformen als Vorbild. Dies lässt sich auch bei dieser Jacke sehr gut erkennen. So fällt bspw. der Bund mit den jeweils zwei kleinen goldenen Knöpfen an der linken und rechten Seite sowie an der Frontseite auf, was typisch für sowjetische Uniformen ist. Trotz dieser Ähnlichkeit gibt es auch diverse Unterschiede. So sind bspw. die Brusttaschen aufgesetzt. Außerdem wird die Jacke mit insgesamt sechs Knöpfen (vier große, zwei kleine) statt wie beim sowjetischen Pendant mit sieben kleinen Knöpfen verschlossen. Auch ist die Färbung beim kubanischen Modell dunkler als beim sowjetischen Gegenstück. Unter der Jacke wurde das beigefarbene Hemd mit schwarzem Binder getragen. Offiziere trugen zudem die weiße Schirmmütze dazu.


Käppi Felddienst- und Arbeitsuniform – 1976 – ca. 1988
kepi battle dress uniform and fatigues – 1976 – ca. 1988

Das Käppi wurde 1976 in der Revolutionären Kriegsmarine Kubas eingeführt. Es war Bestandteil der Felddienst-, als auch der Arbeitsuniform. Es geht direkt auf die sowjetische Tropenuniform (russ. Тропичка) der Kriegsmarine zurück. Das Käppi selber wurde 1:1 übernommen, während die Uniform Veränderungen zum sowjetischen Original aufwies. Das Käppi lässt sich modifizieren, in dem der Schirm an- bzw. abgeknöpft werden kann. Auch das Lackband lässt sich abnehmen. Wie auch in der sowjetischen Marine trugen in Kubas Seestreitkräfte sowohl Seeleute als auch Offiziere diese Mütze. Als Unterscheidungsmerkmal diente lediglich die Mützenkokarde, welche beim gezeigten Stückt fehlt. Gerade bei den unteren Dienstgraden wurde in der Praxis oftmals gar keine Kokarde aufgetragen. Das gezeigte Käppi stammt aus sowjetischer Produktion und dient lediglich der Veranschaulichung.


Dienst- und Galauniform – Kapitänleutnant – 2000er Jahre
service and gala uniform – Captain lieutenant – 2000s

Die vorliegende Uniform wird in dieser Form seit den 1990er Jahren getragen. Das abgebildete Exemplar stammt aus den 2000er Jahren. Getragen wird die weiße Uniform ausschließlich von Offizieren und Offiziersschülern. Das Hemd, welches auch mit langen Ärmeln gibt, besitzt lediglich zwei Brusttaschen. Offiziere tragen meist dazu auch das Absolventenabzeichen der Offiziershochschule. Dieses wird auf der rechten Brusttasche auf dem Mittelstreifen befestigt. Über diese Brusttasche wird auch – sofern es verliehen wurde – das Klassifizierungsabzeichen getragen. Eine Interimsspange wird über der linken Brusttasche getragen. Das Hemd wird in der Hose getragen, welche in ihrem Schnitt denen der Landstreitkräfte gleicht. Fixiert wird die Hose mit einem weißen Webgürtel mit goldener Schnalle. Allerdings gibt es auch Aufnahmen, die Gürtel mit silberner Gürtelschnalle zeigen. Zu dieser Uniform werden weiße Lederhalbschuhe getragen. Die vorliegenden Schuhe (gekauft 2018 auf Kuba) stammen aus chinesischer Produktion und weisen als Hersteller „Xiaobaozai“ aus. Es ist anzunehmen, dass es entsprechende Schuhe auch von anderen Herstellern gibt. In Kombination mit dieser Uniform wird ausschließlich die Schirmmütze der Marine getragen. Bei diesem Mützenmodell handelt es sich um das selbe Modell, wie es bei den anderen Teilstreitkräften getragen wird. Dabei ist aber der Mützendeckel weiß, das Mützenband schwarz und die Mützenkordel goldfarben. Zudem wird ein anderes Mützenabzeichen geführt, als bei den Land- und Luftstreitkräften. Auch ist das kleine Mützenabzeichen anders eingefärbt, als bei den anderen Teilstreitkräften. Es ist in der Farbe der Marine, also schwarz, eingefärbt.

This uniform is worn in this form since 1990s. The shown exemplar arises in the 2000s. It’s worn only by officers and cadets. The shirt (which exists with long sleeves too) has only two breast pockets. Officers usually wear to this uniform the graduate badge of the military academy. It’s fixed in the middle of the right breast pocket. Above this pocket the classifying badge for officers and officer candidates will be fixed. The ribbon bars will be worn above the left pocket. The shirt is worn inside the trousers, which are similar to the army’s one. The trousers are fixed with a white web belt with golden belt buckle. Indeed there are photos with silver belt buckles. To this uniform will be worn white leather shoes. The shown shoes (bought in Cuba in 2018) are made by China and show the producer „Xiaobaozai“. It can be assumed that there are appropriate shoes from other producers. Only the white navy peaked cap will be worn to this uniform. It’s the same cut like in the other military branches. Only the cap lid is white and the cap band is black. There is another cap badge too.


Dienst- und Galauniform –Offiziersschüler – 2000er Jahre
service and gala uniform – Cadet – 2000s

Wie bereits schon oben erwähnt, tragen die Offiziersschüler der Marine ebenfalls die weiße Uniform zu Dienst- und Galazwecken wie die Offiziere. Das hier gezeigte Uniformhemd trägt die Dienstgradabzeichen eines Offiziersschüler im 2. Studienjahr, welches an den zwei Balken zu erkennen ist. Interessant bei diesem Uniformhemd ist der Wäschereihinweis, welcher auf der Innenseite des Hemdes eingenäht ist. Dadurch lässt sich die Herkunft des ursprünglichen Besitzers feststellen:

B-2 = batallón #2 (Bataillon)
C-21 = compañía #21 (Kompanie)
P-42 = pelotón #42 (Zug)
09 = número del soldado (Nr. Soldat)

Es ist unwahrscheinlich, dass es sich um ein 4209. Zug handelt. Diese Zahl wäre für ein Zug viel zu hoch, weshalb davon ausgegangen werden kann, dass es sich um den 42. Zug handelt und die 09 auf die Soldatennummer hinweist.

Like I said above, the officer candidates of the navy wear the white for service and gala like the officers. This shown shirt has epaulettes of a officer candidate in the second academic year. It’s recognisable by the two yellow bars. Interesting inside this shirt is the marking for the laundry. It’s very enlightening about the origin of the uniform:

B-2 = batallón #2 (bataillon)
C-21 = compañía #21 (company)
P-42 = pelotón #42 (platoon)
09 = número del soldado (no. soldier)

It’s implausible that there is a 4209. platoon. This number would be too high for a platoon, why it’s more plausible, that this a the 42. platoon and the 09 points the soldier’s number.


Arbeits- und Galauniform –Offiziersschüler – 2000er Jahre
gala uniform and fatigues – Cadet – 2000s

Wie auch die weiße Variante, stammt auch diese blaue Uniform aus dem 2000er Jahren und wird ebenfalls seit den 1990er Jahren benutzt. Im Gegensatz zur weißen Variante, wird diese blaue Arbeits- und Dienstuniform von allen Dienstgradgruppen getragen, also vom einfachen Matrosen bis hin zur Admiralität. Das Hemd besitzt, wie auch schon die weiße Variante, lediglich zwei Brusttaschen. Das Hemd wird in der Hose getragen. Fixiert wird die Hose mit einem dunkelblauen Webgürtel mit goldener Schnalle. Zu dieser Uniform werden schwarze Lederschuhe bzw. die schwarzen Kampfstiefel getragen. Als Kopfbedeckung können drei verschdiene Modelle infrage kommen. Die Modelle A und B werden von allen Dienstgraden bis zum Rang Capitán de navío getragen. Modell C wird lediglich von Offizieren und Admiralen benutzt. Ab dem Dienstgrad Capitán de corbeta werden die Dienstgrade zusätzlich auf dieser Mützevariante getragen (genau wie bei den Land- und Luftstreitkräften).

Like the white version this blue uniform arises in the 2000s and is in use since the 1990s. In opposition to the white version, the blue gala uniform and fatigues is worn by all rank groups (sailor to admiral). The shirt has only two breast pockets like the white version. It’s worn inside the trousers. The trousers are fixed with a blue web belt with golden belt buckle. To this dark uniform the black combat boots will be usually worn. There are three cap models (A, B, C) for the blue tunic. The models A and B are worn until the rank Capitán de navío. Modell C is ony worn by officers and admirals. From the rank Capitán de corbeta the rank insignias will be worn additional on the front of the cap (like in the land and air forces).


Bordparka – 2010er Jahre
Board parka – 2010s

Wie viele andere maritime Streitkräfte, benutzt auch die Revolutionäre Kriegsmarine Kubas eine Vielzahl von Spezialbekleidung, um den spezifischen Aufgaben gerecht zu werden. Vorliegender Bordparka wurde im März 2018 auf Kuba erworben. Dabei handelt es sich um einen Import aus den Niederlanden. Hersteller ist nämlich Satexo industrial clothing. Bei diesem Parka handelt es sich um das Modell P20 Oeral und wird ausschließlich in dunkelblau produziert. Der Parka besitzt drei große Fronttaschen mit Patten, welche mit jeweils zwei Druckknöpfen verschlossen werden. Des Weiteren weißt der Parka eine Handytasche auf Brusthöhe (rechts) auf. Verschlossen wird die Jacke mit einem Reißverschluss, welcher von einer Knopfleiste verdeckt wird. Laut Hersteller ist die Jacke PVC beschichtet, was sie besonders wasserabweisend macht. Gefüllt ist die Jacke mit Polyester. Die Ärmel weisen einen Strickbund auf. Außerdem befindet sich im Kragen eingearbeitet eine Kapuze.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s